ITIL® beschreibt ‘Best Practices’ für die effektive und effiziente Bereitstellung von IT-Services.

ITIL® – die IT Infrastructure Library – wurde Ende der Achtziger Jahre von der Central Computing and Telecommunications Agency (CCTA) entwickelt, einer Regierungsbehörde in Grossbritannien:

Aufgrund der mangelhaften Qualität der von der britischen Regierung eingekauften IT-Dienstleistungen erhielt die CCTA den Auftrag, einen Weg zu finden, diese nachhaltig zu verbessern und gleichzeitig die Kosten zu senken. Besonders zweckmäßige und wirtschaftliche Verfahrensweisen zur Erbringung von IT-Services wurden bewertet und zusammengeführt – so entwickelte die CCTA einen umfassenden Katalog bewährter und mustergültiger Best-Practice-Methoden. Genau dieser ist heute unter dem Begriff “ITIL” bekannt und weltweit akzeptiert.

Traditionell konzentrierten sich IT-Organisationen vor allem auf die Technik, wie z. B. Software und Hardware. Die Anforderungen der Kunden standen nicht unbedingt im Vordergrund. Vor diesem Hintergrund ist der Kerngedanke in ITIL, dass IT-Services sich an den Erfordernissen der Kunden ausrichten müssen, und dass Organisationen die zu erbringenden Services explizit mit ihren Kunden vereinbaren.

ITIL unterstützt Organisationen, die sich an diesen Empfehlungen ausrichten möchten, mit umfangreichen Beschreibungen von Prozessen, Funktionen, Konzepten und Kompetenzen. Diese umfassen z. B. die weithin bekannten ITIL-Prozesse wie Incident Management, Problem Management, Change Management usw.

Organisationen setzen die ITIL-Empfehlungen um, indem sie diese in konkrete Prozesse übersetzen, die für ihre jeweilige individuelle Situation funktionieren.

AXELOS, der derzeitige Eigentümer des ITIL-Portfolios, bietet ein vollständiges Trainings- und Zertifizierungs-Schema an, das zur Ausbildung von ITIL-Fachexperten dient.

ITIL 4 – die neueste ITIL®-Version – wurde im Feb. 2019 veröffentlicht. Diese erste umfangreiche Überarbeitung des ITIL-Frameworks seit 2007 geht vor allem auf die neuesten Trends aus den Bereichen Software-Entwicklung und IT-Betrieb ein. Mit der “ITIL 4 Managing Professional CPD” Zertifizierung verfügt die Operaio bereits über zwei Personen mit grossem Fachwissen rund um ITIL 4.

Als Managing Professional haben wir bereits folgende Zertifizierungen erfolgreich bestanden:

  • ITIL Foundation
  • ITIL Specialist “Create, Deliver & Support”
  • ITIL Specialist “Drive Stakeholder Value”
  • ITIL Specialist “High Velocity IT”
  • ITIL Strategist “Direct, Plan & Improve”

Gerne unterstützen wir auch Sie bei der Anwendung oder Transformation zu ITIL 4.